Fast wie Norwegen, dachte ich in manchen Regionen. Der Lac de Roselend könnte auch ein norwegischer Fjord sein und am Lac du Mont Cenis gab es Blickwinkel wie auf den Lofoten.
Weiterlesen
Fast wie Norwegen, dachte ich in manchen Regionen. Der Lac de Roselend könnte auch ein norwegischer Fjord sein und am Lac du Mont Cenis gab es Blickwinkel wie auf den Lofoten.
WeiterlesenUnweit der Brücke Pont de l’Artuby finden wir einen Übernachtungsplatz. Jetzt am Abend sind nur noch selten Fahrzeuge auf der Straße unterwegs. Nach einer erfrischenden Dusche unter dem Wassersack brutzeln wir zum Abendessen leckere Fleischspieße. Nach Sonnenuntergang sitzen wir in den Campingstühlen und beobachten den Kometen Neowise, Sternschnuppen und die Milchstraße am Nachthimmel.
WeiterlesenDas Foto vom Sprungturm eines verfallenen Schwimmbades weckte meine Neugier. Der Ort auf Sardinien war rasch gefunden und als Reiseziel markiert. Aber was hat es mit der Ruine auf sich?
Bei diesem Lost Place am Strand von Funtanazza an der Costa Verde handelt es sich um die ehemalige Ferienkolonie „Casa Al Mare Francesco Satori“.
Die Straße D2202 zwischen Daluis und Guillaumes verläuft oberhalb eines tief eingeschnittenen Canyon. Die Var hat das rote Gestein tief eingeschnitten und eine außergewöhnliche Landschaft geformt.
Auch die Straßenführung ist etwas besonderes, denn sie verläuft zum Teil auf einer alten Bahntrasse. So nutzt die nach Süden führende Fahrbahn viele Tunnel der ehemaligen Straßenbahnlinie Pont-de-Gueydan – Guillaumes.
Die Streckenbeschreibung lässt ahnen, dass sie für unseren roten Bus mit Serienfahrwerk eigentlich nicht geeignet ist. Hmm, – Tunnel du Parpaillon -, je öfter ich die Bilder anschaue, umso mehr will ich dahin.
Ach was solls, wir sind jetzt sowieso in der Nähe. Das probieren wir jetzt. Auf zum Tunnel du Parpaillon.
Klare Luft, kühle Nächte, wolkenfreier Himmel und wenig Lichtverschmutzung, – das sind gute Voraussetzungen für Nachtaufnahmen und Sternenfotografie. In den Westalpen haben wir nach Sonnenuntergang die Kameras auf das Stativ gestellt, um mit langer Belichtungszeit den Nachthimmel zu fotografieren.
Weiterlesen